Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   

Datum & Uhrzeit

Navigation
 · Startseite

Kategorien

Besucherzähler

Kalender
« August, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Homepage

Gästebücher

meine Internetseiten

schau mal
 · Gecko

Wetterstadion

Shoutbox

Impressum
Jürgen J. Bad Wildbad Wohnpark Sonnenhof eMail: thal63@yahoo.de

IP-Adresse

Statistik

RSS Feed

Banner
 · Banner
 · Banner 2

News

Meine Lieblingsbolg,s
 · Blog von
 · Blog von
 · Blog von
 · Blog von
 · Blog von
 · neuer Blog


Du befindest dich in der Kategorie: Rezepte

Freitag, 14. April 2006
...Lasagne mit Blumenkohl...
Von jogi24, 10:41

   Title: Weisse Lasagne mit Blumenkohl und   Broccoli
Categories: Mehlspeisen, Nudeln
  Servings: 4

    600 g  Blumenkohl
           Salz
      3 tb Essig
    600 g  Broccoli
      1    Zwiebel
      1 tb Oel
           Weisser Pfeffer
    250 ml Fleischbruehe
    250 ml Trockener Weisswein
      1 sm Doeschen Safran.
           -- oder
      1 ts Kurkuma
    250 g  Greyerzer
    250 g  Saure Sahne
    300 g  Creme fraiche
      4    Eier
      1    Zitrone; Saft und Schale
           Worcestersauce
           Muskatnuss; frisch gerieben
    300 g  Lasagne-Teigblaetter
           -- nicht vorzukochende Sorte
           Fett; fuer die Form

    Blumenkohl putzen, den Strunk herausschneiden. Kohl in Roeschen
  teilen und in eine Schuessel mit kaltem Wasser legen. Salz und Essig
  zufuegen, fuer kurze Zeit stehen lassen.

    Broccoli waschen, putzen, in einzelne Roeschen zerlegen. Grobe Stiele
  etwas kleiner schneiden. Zwiebel abziehen, wuerfeln. Oel in einer
  Pfanne erhitzen, Zwiebelwuerfel darin anduensten. Broccoliroeschen
  und -stiele zufuegen, unter Ruehren kurz mitduensten. Salzen und
  Pfeffern, zugedeckt beiseite stellen.

    Blumenkohl durch ein Sieb abgiessen und unter fliessendem Wasser
  gruendlich abbrausen. Dann in einem Topf mit dicht schliessenden
  Deckel geben und heisse Bruehe sowie Weisswein angiessen, Safran oder
  Kurkuma zufuegen. Deckel schliessen und bei mittlerer Temperatur in
  15 Minuten weich koecheln.

    Inzwischen den Kaese reiben und fuer spaeter beiseite stellen.

    4/5 der sauren Sahne mit 3/4 der Creme fraiche und der Haelfte der
  Eiern gruendlich verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und etwas fein gerieben
  Zitronenschale wuerzen.

    Etwa 1/3 vom weich gegarten Blumenkohl aus dem Topf nehmen, Rest mit
  dem Puerierstab puerieren. 3/4 vom geriebenen Kaese und die uebrigen
  Eier unterruehren. Das Gemuesepueree mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft,
  Worcestersauce und Muskat abschmecken. Die uebrigen Blumenkohlroeschen
  locker unterheben.

    Lasagneblaetter fuer vier Lagen aufteilen. Eine rechteckige
  feuerfeste Form gut einfetten. Eine Lage Lasagne auf dem Boden der
  Form verteilen. Darauf die Haelfte der geduensteten Broccoli geben,
  die Haelfte der Sahne-Mischung daruebertraeufeln. Mit einer zweiten
  Lage Lasagne abdecken. Ganze Blumenkohlmasse daraufstreichen und
  wieder mit Lasagne bedecken. Als dritte Schicht die restlichen
  Broccoli mit Sahne-Mischung einfuellen. Mit Lasagneblaetter
  abschliessen.

    Rest der sauren Sahne und Creme fraiche mit uebrigen Kaese verruehren
  und gleichmaessig ueber die obersten Lasagneblaetter streichen.

    Auflaufform mit einem passenden Deckel oder mit Alufolie abdecken und
  in dem vorgeheizten Backofen schieben. Bei 200 Grad zunaechst 20
  Minuten zugedeckt garen. Danach Deckel oder Folie abnehmen und
  nochmals etwa 15 Minuten ueberbacken, damit die Oberflaeche schoen
  knusprig wird.

    Anmerkung: Wer es etwas "italienischer" will, pueriert in die
  Sahnesauce 1 ~ 3 Knoblauchzehen und wuerzt mit Thymian, Basilikum und
  Oregano nach. Auch die Blumenkohlmasse kann eine puerierte
  Knoblauchzehen ab. Die oberste Kaese-Sahne-Mischung kann auch noch
  Gewuerze wie Thymian, Basilikum, Oregano und Pfeffer sowie Muskat
  vertragen.

...gutes gelingen...und lass es euch gut schmecken...

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 23. September 2005
Pilze
Von jogi24, 18:47

Steinpilzgnocchi
(für vier Personen)
Ein Kilogramm mehlige Kartoffeln mit Schale in Salzwasser kochen, pellen und stampfen. 15 Gramm getrocknete Steinpilze in Wasser eine halbe Stunde einweichen, hacken, im Anschluss in zwei Esslöffeln Butter mindestens fünf Minuten anbraten und mit dem gefilterten Einweichwasser zehn Minuten köcheln lassen. Die Pilze ausdrücken und gut abgetropft in die Kartoffeln geben. Eine Messerspitze Backpulver, Salz, Muskatnuss und ein Ei zu den Kartoffeln geben. Alles zu einer homogenen Masse verarbeiten. Etwas Mehl zu den Kartoffeln geben, damit der Teig nicht mehr an den Finger klebt. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und anschließend in kochendem Salzwasser kochen bis sie oben schwimmen.

Panierte Steinpilze mit Knoblauchremoulade
(für vier Personen)
Vier große Steinpilze säubern und in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden, durch 60 Gramm Mehl ziehen, dann in zwei verquirlte Eier und in 60 Gramm Semmelbrösel wenden. Die panierten Steinpilzscheiben von beiden Seiten in etwas Butter oder (Raps-) Öl von beiden Seiten goldbraun braten und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Für die Knoblauchremoulade 125 Gramm Naturjoghurt mit einem Esslöffel Schmand und einem Esslöffel Mayonaise verrühren. Eine Knoblauchzehe pressen, gehackte Petersilie, Rocula, Basilikum sowie ein Teelöffel Zitronensaft unterrühren. Mit Zitronenpfeffer und Salz würzen.

Die panierten Steinpilze auf einem Salatbett aus Feldsalat, Rocula und frischen Blattsalaten garnieren. Die Knoblauchremoulade darüber geben.

Panierte Steinpilze eignen sich hervorragend als Vorspeise.

Gutes Gelingen und Guten Appetit !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]




Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

Bissle über "Mich"
Im Sternzeichen Skorpion geboren, zweiundvierzig Oktober alt, erblickte in der Stadt Esslingen, das liegt am Neckarstrand, das Licht der Welt. Meine Jugend verbrachte ich an dem selben Flußlauf, in verschiedenen Städten und Gemeinden, erst den Neckar rauf, später dann runder. Nach der Schule, eine Handwerkslehre, dann der Gang zum Wehrdienst. Heute verdiene ich meine Brötchen, wie man so sagt, als gelernter Bäcker. An diesem, für mich schicksalhaften Flußlauf, hab ich auch mein Herz verloren. Drei Söhne und eine liebenswerte Frau, zudem ein Kater beleben heute meine Welt. So facettenreich wie mein Leben, sind auch meine Hobby,s. Schon seit der erste Buchstabe gelernt war, interessierte mich alles lesbare, was heute zu dem meistbetriebenem Hobby zählt, daneben bin ich Hobbymodellbahner, schreibe Kurzgeschichten und Gedichte, so wie auch Gedichte in Form des Haiku, bin an Theater und Musical, Kino und Konzerten zu finden. (Mama Mia, Wolfgang Petry, Der Herr der Ringe) Zur Jahrtausendwende, erwarben meine Frau und ich, Fern des Neckars, ein Reihenhaus, wir zogen von Kurort in der Landeshauptstadt, in einen Kurort nicht weit der Landesgrenzen. Dort lernte ich ein Medium kennen, das immer neue Faszination auf mich ausübt und ohne dieses ich hier nicht wäre, der PC und das Internet. Dort, mit diesem Medium, lernte ich die Gedichte in Form des japanischen Haiku kennen. So das sollte fürs erste reichen...Der Jogi

Bissle über meine Hobby,s
In frühster Kindheit mit dem Virus des Modell- und Spielbahners infiziert, betrieb ich dieses am Anfang zum Ausgleich von Beruf und Familienleben. ein Hobby, das zunehmend auch den Geldbeutel strapazierte. Es entstand eine grössere Anlange in Spur N, das zum Thema Länderbahnen und frühe Reichsbahn hatte. Unbeschadet hat diese Anlage den Umzug überstanden und steht in der Garage des Hauses. Bilder der Anlage und deren Geschichte auch in der Homepage. Trotz dieses Zeitraubende Hobby, blieb genügend Zeit um dem lesen nicht zu kurz zu kommen. In dieser Zeit kristalisierte sich meine Vorliebe für Historische Romane und Krimis. (die Kinder des Gral) Peter Berlings Werke, später auch Rebecca Gable (Das Lächeln der Fortuna). Aus den Tagen der Jugend, genauer der Lehrlingszeit, kannte ich die Heftromane des Helden Ren Dhark, mehr durch Zufall fiel mir, gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, eine Buchausgabe in die Hände und so eine alte Leseliebe auch zum SF. In den letzten Schuljahren, zusammen mit Schulkameraden, musizierte ich auf der Gittare, das erst mit dem Wehrdienst ruhte. Auch heute steht, nach langer Abstinenz, wieder eine Gittare neben meinem Schreibtisch und ab und dann greifen die Finger in die Saiten. Die Jugend und Lehrzeit war auch die Zeit der Kurzgeschichten und der ersten Gedichte. Mein grosser Filmheld James Bond, desen Abenteuer ich im Kino verfolgte, Star Wars und Spiel mir das Lied vom Tod, Es war einmal in Amerika, die Filme, die ich in dieser Zeit mochte. Später kam Titanic, Salz auf unserer Haut, und das faszinierende Werk Herr der Ringe dazu. Man könnte einen ganzen Roman schreiben, mit Fortsetzung. Trotz der vielfälltigen Interessen und Hobbys, bleibt immer Zeit für meine Familie und guten Freunden

Zitate

Das Zitat des Tages wird Ihnen präsentiert von www.zitate.de

Bücherseiten

Wetterbox 2

Fußball - WM 2006

Neue Sportnachrichten

Kino Stuttgart